File originale(file in formato SVG, dimensioni nominali 641 × 742 pixel, dimensione del file: 13 KB)

Logo di Commons
Logo di Commons
Questo file e la sua pagina di descrizione (discussione · modifica) si trovano su Wikimedia Commons (?)

Dettagli

Stemma
InfoField
Deutsch: von Pracht
English: of the municipality of Pracht
Riferimenti
InfoField
File:Wappen pracht.jpg
Smalto
InfoField
argentgulesorsablevert
Data dal ; SVG 13 marzo 2019
Provenienza
Deutsch: Geschichtliche Darstellung - Erläuterungen zum Wappen

1. Der vordere obere Teil des Wappens ist dem Andenken an unsere alte Bergbautradition gewidmet. Nach vorgenfundenen Eisenschmelzöfen wurde in unserer Gemeinde bereits im 12. Jahrhundert Bergbau betrieben. Die ältesten schriftlichen Unterlagen über unseren Bergbau stammen aus der Zeit des 16. Jahrhunderts, wo der Bergbau im Eigentum der Grafen von Sayn lag. In der vorliegenden Grubenkarten des Oberbergamtes in Saarbrücken sind über 50 Gruben und Muthungsfelder für unsere Gemeinde verzeichnet. Besonders bekannt wurde der hiesige Bergbau durch die Prägung eines Ausbeutetalers aus dem Silber der Grube Erzengel St. Michael im Jahr 1749 nach dem Tod von Burggraf Georg Friedrich von Kirchberg. Die Größte aller Gruben mit einem in Bruchstein gebauten Förderturm war die Grube "Hohegrete". Als sie um die Jahrhundertwende stillgelegt wurde, blieb der Förderturm als Wahrzeichen, weithin sichtbar über die Grenzen der Gemeinde hinaus, stehen. Am 17.8.1974 stürzte der Turm ein und versank in dem darunter liegenden Schacht. Zur Erinnerung, versehen mit Hammer und Schlegel, bleibt er in unserem Wappen erhalten. Farben: Grüner Hintergrund, Grube von Wald umgeben. 2. Der hintere obere Teil des Wappens zeigt uns sieben goldene Kugeln, die symbolisch die einzelnen Orte der Gemeinde darstellen. Zur Gemeinde gehören Pracht, Niederhausen, Wickhausen, Bitzbruch, Hassel, Heinrichshütte und Flemmershof. Der Ort Pracht wird in Urkunden bereits um 1300 erwähnt. Die Orte Niederhausen und Wickhausen werden das gleiche Alter haben. Die weiteren Orte sind jüngeren Datums. Alle gehören ohne Gebietsveränderung, seit Gründung der Gemeinden zusammen. Farben: Rot und Gold= Wappenfarben von Sayn; Symbol für ehemalige Territorialzugehörigkeit. 3. Im unteren Teil des Wappens finden wir ein Hauszeichen aus dem Familienwappen Pracht. Nach Ausführung und Gestaltung des Wappens ist es dem 15. Jahrhunderts zuzuordnen. Die Hauszeichen wurden als Besitzzeichen verwendet und sind unzweifelhaft aus den Bedürfnissen des bäuerlichen Lebens entstanden . Die Familie Pracht dürfte wohl nachweislich zu den ältesten Familien der Gemeinde gehören.

Farbe: Silber und Schwarz erinnern an die altüberlieferte hiesige Fachwerkbauweise: schwarze Balken in weißem Verputz.
Artista
InfoField
Chris die Seele
Fonte Opera propria basata su: [1]
Licenza
(Riusare questo file)
Public domain
Questo file raffigura lo stemma di una Körperschaft des öffentlichen Rechts tedesca (corporazione governata da legge pubblica). Secondo l'articolo 5 Abs. 1 della legge sul copyright tedesca, le opere ufficiali come gli stemmi sono gemeinfrei (nel pubblico dominio). Nota: l'uso degli stemmi è soggetto a restrizioni legali, indipendentemente dallo status del copyright della raffigurazione mostrata qui.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Altre versioni
 Wappen pracht.jpg
SVG sviluppo
InfoField
 
Questo stemma in grafica vettoriale è stato creato con Inkscape da Chris die Seele.

Licenza

Io, detentore del copyright su quest'opera, dichiaro di pubblicarla con la seguente licenza:
w:it:Creative Commons
attribuzione condividi allo stesso modo
Tu sei libero:
  • di condividere – di copiare, distribuire e trasmettere quest'opera
  • di modificare – di adattare l'opera
Alle seguenti condizioni:
  • attribuzione – Devi fornire i crediti appropriati, un collegamento alla licenza e indicare se sono state apportate modifiche. Puoi farlo in qualsiasi modo ragionevole, ma non in alcun modo che suggerisca che il licenziante approvi te o il tuo uso.
  • condividi allo stesso modo – Se remixi, trasformi o sviluppi il materiale, devi distribuire i tuoi contributi in base alla stessa licenza o compatibile all'originale.

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura

image/svg+xml

270128b3d1a66e0c319a543259edd69eca017c3a

13 288 byte

742 pixel

641 pixel

Cronologia del file

Fare clic su un gruppo data/ora per vedere il file come si presentava nel momento indicato.

Data/OraMiniaturaDimensioniUtenteCommento
attuale10:17, 13 mar 2019Miniatura della versione delle 10:17, 13 mar 2019641 × 742 (13 KB)Chris die SeeleUser created page with UploadWizard

La seguente pagina usa questo file:

Utilizzo globale del file

Anche i seguenti wiki usano questo file:

Metadati